Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um auf das ereignisreiche vergangene Jahr zurückzublicken und gleichzeitig nach vorne zu schauen. Erneut konnten wir zahlreiche Aktivitäten zum Thema Endometriose begleiten und organisieren. Im Zentrum stand jedoch auch die Umwandlung unseres Netzwerks in einen eingetragenen Verein, den Endometriose Dialog e.V..
Rückblick auf das Jahr 2019
Im Sinne unserer Hauptaufgaben (Selbsthilfe, Vernetzung, Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit) fanden im Jahr 2019 erneut zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt. So waren wir im Frühjahr erstmals auf der Leipziger Messe HAUS-GARTEN-FREIZEIT vertreten, um über Endometriose-Selbsthilfe zu informieren. Kurz darauf folgte die weltweite Aufklärungskampagne EndoMarch, deren deutsche Version wir bereits seit Jahren durchführen. Diesmal gestalteten wir die Veranstaltung als Online-Konferenz, auf der Experten aus zahlreichen Fachbereichen zur Sprache kamen.
Im Mai begleitete das Netzwerk Endometriose den 13. Endometriosekongress deutschsprachiger Länder in Karlsruhe. Das Ziel war es, die äußerst verbesserungswürdige Versorgungssituation von Frauen mit Endometriose aufzuzeigen.
Etwa zur selben Zeit bewegte uns das Schicksal einer gehörlosen Endometriose-Erkrankten, die unser Selbsthilfeangebot nutzen wollte. Wir riefen zu Spenden auf, um die organisatorischen Voraussetzungen hierfür zu schaffen. Auch Teile unseres Infomaterials wurden im späteren Verlauf in Blindenschrift übersetzt. Im Juni waren wir zudem auf dem Leipziger Frauenfestival mit einem Infostand präsent, um die regionale Selbsthilfe zu stärken.
Im Herbst beschäftigte uns die 26. AKF-Jahrestagung 2019 (Arbeitskreis Frauengesundheit), welche diesmal ein Symposium zum Thema Endometriose beinhaltete. Wir gestalteten die Veranstaltung inhaltlich mit und waren zudem mit einem eigenen Vortrag („Endometriose – Perspektive der betroffenen Frauen“) präsent. Insbesondere platzierten wir erneut unsere Forderung nach einer stärkeren bereichsübergreifenden Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen, Ärzteschaft, Krankenkassen, Politik und Forschung.
Vereinsgründung als wichtiger Meilenstein
Im Jahresverlauf 2019 haben wir zudem einen wichtigen Schritt vollzogen: die Gründung eines eingetragenen Vereins mit dem Namen Endometriose Dialog e.V. Im Kern bleiben unsere Aufgabengebiete bestehen. Allerdings werden die Aktivitäten nun verstärkt und überregional ausgebaut. Dies wird gleichzeitig eines unserer Kernthemen im neuen Jahr sein.
Ausblick auf das Jahr 2020
Auch im Jahr 2020 werden wir auf Messen und Veranstaltungen vertreten sein, um Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Endometriose zu betreiben. Geplant ist zudem die Entwicklung und Durchführung einer neuen Aufklärungskampagne. Darüber hinaus werden wir unser Angebot an Infomaterialien erweitern.
Unsere Hauptaufgabe wird es jedoch sein, den Endometriose Dialog e.V. im Sinne eines Endometriose – Kompetenzzentrum auszubauen. Wir möchten eine Plattform schaffen, auf der sich alle relevanten Akteure (Medizin, Forschung, Politik, Krankenkassen, Selbsthilfe) vernetzen können. Die Ziele lauten hierbei wie folgt:
-
Verbesserung der Versorgungssituation
-
Optimierung der Aus- und Weiterbildung von Medizinern
-
Stärkung der Kompetenz und der Rechte Betroffener
-
Intensivierung der Endometriose – Forschung
-
Realisierung einer integrativen/ganzheitlichen Betrachtung und Behandlung von Endometriose über sämtliche Fachdisziplinen hinweg
-
Anerkennung von Endometriose als schwere Beeinträchtigung/Schwerbehinderung
-
Ausbau und Vernetzung des bundesweiten Selbsthilfeangebots
Unser Verein benötigt Unterstützung!
Sie sehen, wie vielfältig sich das Engagement im Bereich Endometriose darstellen kann. Um unseren komplexen Aufgaben gerecht werden zu können, benötigen wir organisatorische und finanzielle Unterstützung. Wenn Sie für unseren Verein spenden oder sich innerhalb der Organisation aktiv engagieren möchten, kommen Sie jederzeit auf uns zu. Jede Hilfe – ganz gleich welcher Art – ist willkommen!
Zuletzt möchten wir unseren Dank an all jene richten, die uns bereits begleiten und unsere Aktivitäten unterstützen. Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Weihnachtszeit und einen guten Übergang ins neue Jahr!
Ihr Endometriose Dialog e.V.
Endo_Dialog_Mitgliedsantrag