“Tilia” Endometriose Selbsthilfegruppen Leipzig und Dresden
Selbsthilfegruppen sind Zusammenschlüsse von Gleichgesinnten auf örtlicher und/oder regionaler Ebene. Im Gesundheitsbereich geht es dabei um eine Erkrankung: Betroffene unterstützen sich gegenseitig auf Augenhöhe. Dabei geht es nicht nur darum, mit der Krankheit und ihren Auswirkungen umzugehen: In den Gruppen entsteht eine Gemeinschaft, die Mitglieder erfahren halt und fühlen sich ernst genommen.
Nach der Diagnose: Endometriose stellt sich oft die Frage: „Mit wem kann oder sollte ich über meine Erkrankung sprechen?“ Für viele ist die ärztliche Sprechstunde oft die erste und auch einzige Möglichkeit.
- Was, wenn Sie jetzt nach weiteren Schritten zur Bewältigung der Erkrankung Endometriose suchen?
- Wenn Sie weitere Fragen haben zu Endometriose Therapien, die über die Sprechstundenhilfe hinausgehen?
- Wenn Sie Antworten für das „Wie weiter“ nach einem Klinikaufenthalt suchen?
- Wenn Sie sich Austausch mit Gleichgesinnten wünschen?
Wir, die Mitglieder der Endometriose Selbsthilfegruppen in Leipzig und Dresden sind für Sie da. Bei uns ist genug Zeit, um sich auszutauschen und kennenzulernen.
Selbsthilfe trägt dazu bei, dass sich auch unter Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit in der Gesellschaft etabliert. Unsere Erfahrungen und Erkenntnisse gelten für uns alle an Endometriose erkrankte Frauen. Und ich persönlich fühle mich nun sicherer und frei, seitdem ich positive Erfahrung in der Gruppe gesammelt habe. Ich habe neue Möglichkeiten gefunden, wo und wie ich seelische Entlastung finde und die wichtigen Erfahrungen Gleichgesinnter.
Wenn es in Ihrer Region keine Endometriose Selbsthilfegruppe gibt, können Sie bspw. mit Hilfe eines örtlichen Selbsthilfebüros eine eigene Gruppe gründen. Wenn Sie Fragen dazu haben, schreiben Sie mir. Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat und meiner Erfahrung zur Seite!
„Seit 10 Jahren schon habe ich Menstruationsbeschwerden, aber noch nie hat mich jemand auf die Krankheit Endometriose aufmerksam gemacht.“
Wo treffen sich die Gruppen?
Erstkontakt per E-Mail an Tilia, wird erbeten.
kontakt@netzwerk-endometriose.de
Wann Treffen sich die Gruppen?
Leipzig: jeden 2ten Donnerstag einmal im Monat um 18 Uhr
Ort: In den Räumen vom LEAN Management Hochschulgruppe e. V.,
Karl-Liebknecht-Str. 108, 04275 Leipzig
Sowie Online, Zugang mit „Erstkontakt“!
Dresden: jeden 1ten Dienstag einmal im Monat um 19 Uhr
Ort: In den Räumen der Landeshauptstadt Dresden Sozialamt Kontakt -und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS), Ehrlichstraße 3, 01067 Dresden
Sowie Online, Zugang mit „Erstkontakt“!
„Erst als ich mich mit anderen Betroffenen ausgetauscht habe, fühlte ich mich das erste mal richtig verstanden.
Flyer verteilen
Eine sehr große Hilfe ist es natürlich auch für das Netzwerk Endometriose wenn es bekannter wird. Gerne dürfen Sie uns helfen unsere Flyer zu verteilen bzw. im Wartezimmer und ect. auszulegen. Dazu bedarf es bei Interesse zunächst nur einer Kontaktaufnahme. Wir danken Ihnen von ganzen Herzen!

Spenden – in jeder Höhe sind herzlich willkommen!
Jeder Beitrag zählt! Unser Engagement ist ehrenamtlich, das gespendete Geld wird nur für die Öffentlichkeitsarbeiten der Projekte verwendet. Genauere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage. Wir danken Ihnen von ganzen Herzen!
„Ich habe ja nicht geahnt das so viele Frauen unter Endometriose leiden.“
Pingback: Unsere Tipps der Woche - Campusrauschen