„EndoMarch“ – weltweite Kampagne für Endometriose.

Please click herr for the English article.

Der “EndoMarch” ist eine weltweite Kampagne um das Bewusstsein für Endometriose, Adenomyose, Myome und andere verwandte chronische Unterbauchschmerzen sowie Störungen bei Frauen, nun auch in unserer Gesellschaft zu erhöhen. Durch mein ehrenamtliches Engagement als Länderkapitän schließt sich der weltweit international koordinierten Kampagne aus den USA, die einmal im Jahr im Monat März stattfindet, auch Deutschland an.

„Eines Tages heißt es: „Endometriose wurde unterschätzt!“ Anstatt wie heute: „Endometriose wird unterschätzt!““

Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg, der Grundstein jedoch wurde mit der Kampagne für Endometriose „EndoMarch“ aus den USA, dann schliesslich weltweit am 13. März 2014 gelegt. Und jetzt am 27. März 2021 folgt der 8. dem sich wieder viele Nationen anschliessen werden. Auch Deutschland, in mehreren Bundesländen finden dazu verschiedene Aktionen statt.

Insgesamt leben auf der ganzen Welt 200 Millionen Frauen und Mädchen mit diesen verheerenden Erkrankungen, daher glauben wir, dass diese Kampagne absolut notwendig ist, um Veränderungen zu bewirken. Seien auch Sie dabei um das Bewusstsein für Endometriose, Adenomyose, Myome und andere verwandte chronische Unterbauchschmerzen sowie Störungen bei Frauen nun auch in unserer Gesellschaft zu erhöhen.

Denn: “Nur gemeinsam sind wir stark”! Machen Sie mit! Sein Sie dabei!

Endometriose ist keine Erkrankung unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft, sondern existiert schon jahrzentelang. Dennoch wird Endometriose und deren Folgen eher bagatellisiert und ist in der Öffentlichkeit nicht präsent. Endometriose ist eine Erkrankung ohne Lobby. Kaum in der Gesellschaft bekannt, die Auswirkungen und Symptome der Erkrankung noch immer relativ unbekannt – obwohl Endometriose eine der häufigsten, chronischen Frauenkrankheiten ist und vom Altersspektrum breitgefächert betrifft Frauen von ca. 8 – ca. 65 Jahren. Die Zeit vom Auftreten der ersten Symptome bis zur Diagnosestellung beträgt durchschnittlich 6 – 10 Jahren, bei Schmerzpatientinnen noch länger. In dieser Zeit laufen die Frauen von Arzt zu Arzt mit Schmerzen und anderen Beschwerden bis endlich die Diagnose gestellt wird. Zumeist sind bis dahin schon mehrere falsch Diagnosen gestellt worden.

Die Erkrankung Endometriose hat für Betroffene einschneidende körperliche, seelische und soziale Folgen. Die Auswirkungen von Endometriose sind bei jedem Betroffenen individuell und vielfältig, in ihren ganz unterschiedlichen Lebensphasen. Vom Kinderwunsch junger Frauen bis hin zu den Beschwerden in den Wechseljahren reicht das Spektrum dieser Lebensphasen! Manche Frauen empfinden dabei Schmerzen bis zur Ohnmacht, andere wiederum haben gar keine Beschwerden.

Die Neuerkrankungsrate in Deutschland kommt denen der an Brustkrebs Erkrankten nahe. So ist fast jede 10. Frau in Deutschland betroffen mit einer hohen Rate an ungewollt kinderlosen Paaren. Die Krankheit ist viel zu wenig bekannt, selbst unter Ärzten. Und so wünschen sich viele Betroffene für die Zukunft zur Endometriose, eine schnellere und einfachere Sicherung der Diagnose!

Es fehlt an:

    • Forschung
    • fachlicher Kompetenz seitens der Ärzteschaft
    • frühzeitiger Diagnoserstellung inkl. vereinfachter Testmethoden
    • individuellen Therapiekonzepten und Nachsorge
    • unbürokratischem Zugang zu ambulanten und stationären Reha-Maßnahmen

Aus Sicht der betroffenen Frauen fordern wir:

    • vermehrte Aufklärungsarbeit in Arztpraxen, Kliniken und der Öffentlichkeit
    • Förderung bundesweiter und flächendeckender Anlaufstellen für Endometriose Betroffene
    • Förderung von Therapien für ungewollt kinderlose Paare (Kinderwunschbehandlung)
    • Förderung ambulanter Therapieprogramme und verbesserte Nachsorge nach operativen Eingriffen
    • Förderung Programme zur (Wieder-) Eingliederung in Arbeit und Beruf

Je früher Endometriose bei Frauen diagnostiziert und angemessen behandelt wird, desto eher läßt sich der oftmals schwere chronische und über Jahre schmerzhafte Verlauf eingrenzen. Wir Frauen möchten wieder mehr Lebensqualität erfahren, unsere Sexualität ohne Einschränkungen ausleben können, und ein evtl. späterer Kinderwunsch sollte uns auch nicht verwehrt sein.

„Wir möchten dass die Frauen mit Endometriose endlich eine Stimme, eine Lobby bekommen!“

Die Gestaltung der Programme zu den jeweiligen Veranstaltungen dieser Kampagne sind dabei so unterschiedlich wie eben die Vielfalt und Teilnahme der verschiedensten Länder! Von professionellen Informationsplattformen, bis hin zu einem gemütlichen Zusammensein in kleiner Runde bei Tee und Kuchen ist alles dabei. Mit der Hoffnung das es weltweit guten Zuspruch findet und mit Herz und Freude gemeinsam umgesetzt wird! 

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich der Kampagne in einer Weise, die für Sie realisierbar ist, anschließen, auch wenn es nur ein Beitrag über die Veranstaltung ist, den Sie auf Facebook, Twitter, Ihrem Blog usw. und oder in der Presse veröffentlichen. Es ist entscheidend, eine möglichst große Beteiligung zu erreichen, um der Welt zu zeigen, was die Erkrankungen für uns bedeuten. Um letztlich mehr Akzeptanz zu schaffen und respektiert zu werden!

Netzwerk Endometriose Endo March


Programm

Für weiterführende Informationen zum Programm, 8.“EndoMarch”/- Deutschland am 27. März 2021 folgen Sie bitte dem Link.


Postkarten/- Flyer verteilen

Eine sehr große Hilfe, für unser politisches Engagement, ist es natürlich wenn die weltweite Kampagne für Endometriose bekannter wird. Gerne dürfen Sie uns helfen unsere Postkarten und Flyer zu verteilen. Genauere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage. Wir danken Ihnen von ganzen Herzen!


Spenden – in jeder Höhe sind herzlich willkommen!

Unser Engagement ist ehrenamtlich, das gespendete Geld wird nur für die Öffentlichkeitsarbeiten „EndoMarch“  Deutschland verwendet. Genauere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage. Wir danken Ihnen von ganzen Herzen!


Awareness Design, EndoMarch Bekenntnis

Awareness- EndoMarch Design, T-Shirt, Tasse, Button


Hintergrundinformationen/- Impressionen

Bitte folgen Sie dem jeweiligem Link.

Netzwerk Endometriose EndoMarch Germany Berlin 13. März 2014

  • 1. „EndoMarch“ -weltweite Kampagne für Endometriose Deutschland/Berlin  am 13. März 2014

Netzwerk Endometriose Endo March Germany Leipzig 2015

  • 2. „EndoMarch“ -weltweite Kampagne für Endometriose Deutschland/Leipzig am 28. März 2015
  •  3. „EndoMarch“Netzwerk Endometriose Endo March Germany Halle/Saale 2016 -weltweite Kampagne für Endometriose Deutschland/Halle (Saale) am 19. März 2016

Netzwerk Endometriose Endo March Germany - Online Endometriose Kongress 2019

  • 6„EndoMarch“ -weltweite Kampagne für Endometriose online Veranstaltung am 30. März 2019

Haben Sie Anregungen oder Fragen? Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht! Und unter dem Motto “Einmal rundum informiert” laden wir Sie auch recht herzlich in unsere Virtuelle Gruppe ein.


*Aufgrund einer Babypause organisierte ich den 4. (2017), 5. (2018),  und den 7. 2020 EndoMarch wegen COVID19 nicht, werde mich aber spätestens zur 8. Veranstaltung im Jahr 2021 wieder aktiv engagieren.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.