1. “EndoMarch” Germany/- Berlin 13. März 2014

Titelbild_gplus_480x270

EndoMarch – Weltweite Kampagne für Endometriose!

Zum Auftakt dieser international koordinierten Kampagne aus den USA, die weltweit am Donnerstag den 13. März 2014 in über 40 Ländern stattfand, trafen Betroffene hier in Deutschland/- Berlin zu einer Informationsplattform und dem Statement ein Flashmob zusammen.

Um das Bewusstsein für Endometriose, Adenomyose, Myome und andere verwandte chronische Unterbauchschmerzen sowie Störungen bei Frauen in unserer Gesellschaft zu sensibilisieren!

Insgesamt leben auf der ganzen Welt 200 Millionen Frauen und Mädchen mit diesen verheerenden Erkrankungen, daher glauben wir, dass diese Kampagne absolut notwendig ist, um Veränderungen zu bewirken.

Endometriose ist keine Erkrankung unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft, sondern existiert schon jahrtausendelang. Die Neuerkrankungsrate in Deutschland kommt denen der an Brustkrebs Erkrankten nahe. So ist fast jede 10. Frau in Deutschland betroffen mit einer hohen Rate an ungewollt kinderlosen Paaren. Dennoch wird Endometriose und deren Folgen eher bagatellisiert und ist in der Öffentlichkeit nicht präsent. 2014-03-08 13.29.34

Endometriose ist eine Erkrankung ohne Lobby. Kaum in der Gesellschaft bekannt, die Auswirkungen und Symptome der Erkrankung noch immer relativ unbekannt – obwohl Endometriose eine der häufigsten, chronischen Frauenkrankheiten ist und vom Altersspektrum breitgefächert betrifft Frauen von ca. 15 – ca. 65 Jahren. Die Zeit vom Auftreten der ersten Symptome bis zur Diagnosestellung beträgt durchschnittlich 6 Jahre, bei Schmerzpatientinnen noch länger. In dieser Zeit laufen die Frauen von Arzt zu Arzt mit Schmerzen und anderen Beschwerden bis endlich die Diagnose gestellt wird.

Je früher Endometriose bei Frauen diagnostiziert und angemessen behandelt wird, desto eher läßt sich der oftmals schwere chronische und über Jahre schmerzhafte Verlauf eingrenzen. Wir Frauen möchten wieder mehr Lebensqualität erfahren, unsere Sexualität ohne Einschränkungen ausleben können, und ein evtl. späterer Kinderwunsch sollte uns auch nicht verwehrt sein.

Wir möchten dass die Frauen mit Endometriose endlich eine Stimme, eine Lobby bekommen. Dass über die Krankheit mehr aufgeklärt wird, dass Forschungsgelder für die Erforschung der Krankheit bereitgestellt werden.

Es fehlt an:

  • Forschung
  • fachlicher Kompetenz seitens der Ärzteschaft
  • frühzeitiger Diagnosestellung inkl. vereinfachter Testmethoden
  • individuellen Therapiekonzepten und Nachsorge
  • unbürokratischem Zugang zu ambulanten und stationären Reha-Maßnahmen.

Aus Sicht der betroffenen Frauen fordern wir: EndoMarch Germany 13. März 2014

  • vermehrte Aufklärungsarbeit in Arztpraxen, Kliniken und der Öffentlichkeit
  • Förderung bundesweiter und flächendeckender Anlaufstellen für Endometriose Betroffene
  • Förderung von Therapien für ungewollt kinderlose Paare (Kinderwunsch-behandlung)
  • Förderung ambulanter Therapieprogramme und verbesserte Nachsorge nach operativen Eingriffen
  • Förderung Programme zur (Wieder-) Eingliederung in Arbeit und Beruf.

Wir möchten mehr Verständnis für die Krankheit und ihre Folgen schaffen, durch Aufklärung über die Symptome und die Auswirkungen der Erkrankung.

Endo March Germany 13. März 2014 C1

Weitere Hintergrundinformationen/- teilnehmende Länder, Details zur Veranstaltung und Impressionen zur 1st weltweiten Kampagne für Endometriose “EndoMarch” Germany/- Berlin 13. März 2014, sowie Details wie sich gerne auch mit Engagiert werden kann, finden Sie hier und Worldwide hier.

Video: 1st weltweite Kampagne für Endometriose “EndoMarch” Germany/- Berlin 13. März 2014!

Endomar_Poster_2015

Und Informationen zum 2ten “EndoMarch” Germany/- Leipzig 28. März 2015, finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.