„Tag der Endometriose“ – 29. September 2015 in Leipzig

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich zum gemeinsamen Austausch am „Tag der Endometriose“,
im St. Elisabeth – Krankenhaus Leipzig einladen.

In unserer Veranstaltung werden Patienten, Angehörige, Besucher oder Interessierte sowie Mitarbeiter bereichsübergreifender Fachkompetenzen in der Medizin über die jeweiligen Krankheitsbilder Endometriose sowie über aktuelle Entwicklungen “Diagnostik – Behandlungsmöglichkeiten – Selbsthilfe” Tipps welche zu einer besseren Lebensqualität führen informiert.

Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer beantragt. Außerdem bieten wir Ihnen auch den nötigen Raum für Kommunikation und Gespräche, um den Erfahrungsaustausch zu steigern. Zusätzlich ist für kleine Köstlichkeiten und Getränke gesorgt. Auch finden Sie jede Menge Materialien an den jeweiligen Informationsständen, viel Spass beim stöbern!

Wann: Dienstag, den 29. September 201510940638_428554347295038_6455949202458061790_n

Wo: Konferenzzentrum St. Elisabeth – Krankenhaus Leipzig, Biedermannstr. 84, 04277 Leipzig

Uhrzeit: 16 Uhr bis 19 Uhr

Programm

16:00 Uhr  Begrüßung

  • Chefärztin Dr. med. B. Henne, Gynäkologie vom St. Elisabeth – Krankenhaus Leipzig, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und Fr. Döring Gründerin und Koordinatorin des Netzwerks Endometriose

16:15 Uhr Endometriose – eine Komplexerkrankung und ihre Folgen

  • Frau Dr. med. Katharina Bauer, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Fakultative Weiterbildung Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

17:15 Uhr “Rehabilitation bei Endometriose”

  • Chefarzt Gynäkologie Dr. med. Claus Peter Cornelius, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Physikalische Therapie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, Leiter Endometriose – Rehabilitationszentrum Bad Schmiedeberg

18:15 Uhr Selbsthilfe zur Endometriose – „Praxis – versus Theorie“

19:00 Uhr Ausklang

Die Veranstaltung ist kostenfrei wir bitten dennoch um Anmeldung!

Mitzubringen sind: gute Stimmung, viele Fragen und Anregungen, Handzettel mit Forderungen und Wünschen, diese werden vor Ort gesammelt und später zu einer Collage mit Fotos vom Tag, bearbeitet. Sowie leere und nicht plattgedrückte Hormonpappschachteln, welche für die Vernissage zur Endometriose gesammelt werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Bitte unterstützen Sie uns indem Sie unseren aktuellen Flyer (A5, macht sich guten auf buntem Papier): in Leipzig und Umgebung ausdrucken und verteilen. Und bitte teilen Sie auch fleissig unseren Veranstaltungslink, vielen lieben herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

NWE_Formeln_FB_851x315_2

Flyer verteilen

Eine sehr große Hilfe ist es natürlich auch für das Netzwerk Endometriose wenn es bekannter wird. Gerne dürfen Sie uns helfen unsere Flyer zu verteilen bzw. im Wartezimmer und ect. auszulegen. Dazu bedarf es lediglich den Flyer auf A4 auszudrucken. Wir danken Ihnen von ganzen Herzen!


Spenden – in jeder Höhe sind herzlich willkommen!

Unser Engagement ist ehrenamtlich, das gespendete Geld wird nur für die Öffentlichkeitsarbeiten der Projekte verwendet. Genauere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage. Wir danken Ihnen von ganzen Herzen!

“Ich habe ja nicht geahnt, dass so viele Frauen unter Endometriose leiden.”

Haben Sie Anregungen oder Fragen? Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht! Und unter dem Motto “Einmal rundum informiert” laden wir Sie auch recht herzlich in unsere Virtuelle Gruppe ein.

Kommentare sind geschlossen.